Der Bereich der Chemie profitiert in besonderer Weise von Bauteilen aus Hochleistungskeramik aus dem Hause der OXIDKERAMIK J. Cardenas GmbH.
Denn Hochleistungskeramik ist chemisch inert, was bedeutet, dass keine oder kaum eine Reaktion zwischen ihr und anderen Stoffen stattfindet.
Auf diese Weise lässt sich eine hohe Güte des chemischen Produktionsprozesses erreichen, denn es treten keine unerwünschten Nebenwirkungen oder
Verunreinigungen der hergestellten Substanzen auf.
Für die Anwendung im Bereich chemischer Produktionsprozesse produziert unser Unternehmen beispielsweise Gleitringe und Gleitlager aus dem direktgesinterten
Siliciumcarbid CARSIC310 Die chemische Beständigkeit gegen Säuren und alkalische Lösungen ist hervorragend.
Zudem garantieren unsere Produkte, die wir an die chemische Industrie liefern, eine große Verschleißbeständigkeit,
was zu einer langen Lebensdauer der Bauteile führt. Dadurch wird die Betriebssicherheit gesteigert,
was gerade bei chemischen Produktionsprozessen nicht zu unterschätzen ist.
Ein wichtiger Pluspunkt von CARSIC310 für Gleitlager und Gleitringe ist das hervorragende tribologische Verhalten. Es weist sehr gute Trockenlaufeigenschaften auf. Und unser CARSIC310 kann im Nahrungsmittelbereich unbedenklich eingesetzt werden. Zudem eignet es sich hervorragend im Einsatz in aggressiven und hochtemperierten Medien, wie sie in der chemischen Produktion vorherrschen.
Ob unsere Aluminiumoxidkeramik OK997 oder unser Siliciumcarbid CARSIC310 zum Einsatz kommt, hängt davon ab,
für welche konkrete Anwendung unsere Kunden die Lagerbuchsen
oder Wellenschutzhülsen benötigen.
Eins haben die Bauteile aus Hochleistungskeramik gemeinsam.
Sie sind auf alle Fälle im höchsten Maße korrosionsbeständig und deshalb auch für extreme Einsatzbedingungen,
wie Säuren und Laugen in Verbindung mit abrasiven Stoffen, hervorragend geeignet.
Dichtungsteile aus dem Hause OXIDKERAMIK J. Cardenas GmbH können aufgrund ihrer besonderen Oberflächenbeschaffenheit einfach gereinigt und sterilisiert werden. SIP- und CIP-Reinigung sind möglich. Außerdem ist bei hochpräzisen Ausführungen der Pumpenbauteile aus Keramik auch eine Abdichtung ohne O-Ring möglich.